Fotovoltaik I
Grundlagen zur Solarzelle
Die Silizium-Solarzelle ist eine Diode mit großer Sperrschicht nahe der Oberfläche.
Kennlinienaufnahme einer Diode
Die Kennlinienaufnahme an einer Diode kann auch dynamisch gemacht werden, das ist ja schon Gegenstand einer speziellen Laborübung gewesen.
Kennlinienaufnahme eines Diodenbandes
Die Solarzelle als Stromquelle
Zur "Quellengeschichte" gibt es ja schon jede Menge von Laborübungen. Was ist nun das Besondere in diesem Falle?
Strommessung im Leerlauf, im Kurzschluss und und Belastung
Wir untersuchen das Verhalten einer Solarzelle. Dazu muss zunächst die Stromquelle richtig eingestellt werden (Leerlauf).
Parallelschaltung von Solarzellen
Reihenschaltung von Solarzellen
Kennlinienaufnahme eines Solarmoduls unter Freiluftbedingungen
Messwerte
Den Modulwirkungsgrad kann aus folgender Formel berechnen, wenn man die effektive Fläche des Panels mit 0,82m2 bestimmt hat: