Schutzmaßnahmen ohne Schutzleiter
Schutzisolierung (zusätzliche Isolierung)

- Zusätzliche Isolierung des Betriebsmittels
Es gibt auch nach einer Beschädigung der Basisisolierung keine gefährliche Berührungsspannung.
- Standortisolierung (Verwendung: im Metallbau)
Eine Fehlerspannung kann wegen der Isolierung nicht überbrückt werden
Schutzkleinspannung

- max. 50V~ oder 120V=
- Sichere Trennung vom Netz
- Trennung von Erde (oder geerdet bei Funktionskleinspannung)
- Verwendung: Spielzeug
Funktionskleinspannung
- max. 50V~ oder 120V=
- Sichere Trennung vom Netz
- Teile der Anlage sind geerdet
- Verwendung: Steuer- und Signalanlagen
Gemeinsames
Bei kleinen Spannungen ist der menschliche Widerstand so groß, dass kein gefährlicher Strom fließen kann.
Schutztrennung

- sichere Trennung vom Netz
- Netzspannung max. 690V bei Trafospannung max 500V
- Trennung von Erde (wenn mehr Verbraucher - alle Körper verbinden = Potentialausgleich)
- Verwendung: Rasiersteckdose, Notstrom
Bei ungeerdeter Spannungsquelle kann kein Körperstrom über Erde fließen.