

Pläne elektrischer Steuerungen (Schützschaltugen)
Motorgrundschaltungen
Ein Einphasen-Kondensator-Motor soll möglichst sparsam betrieben werden.
Das Einschalten erfolgt mit einem Motorschutzschalter. Nach der Anlaufzeit kann die Hilfsphase (Z1 - Z2) des Motors abgeschaltet werden. Danach läuft der Motor allein mit der Hauptwicklung (U1 -U2) weiter.
Die praktische Umsetzung dieser Schaltungen geschieht in der Laborübung Relaisschaltungen
Variante 1 mit Anzugsverzögerung
Nachteil: Das Zeitrelais bleibt unter Strom.
Motorgrundschaltung
Variante 2 mit Abfallverzögerung
Nachteil: mehr Strompfade.