Wiederholungsfragen

zu IK-Anlagen besonderer Art

Fragen ausarbeiten

[1]AP Geben Sie die Raumart des Schutzbereiches 1 in Schwimmhallen und Freischwimmanlagen an.
[2]AP In welcher Schutzart müssen Baustellenverteiler ausgeführt sein?
[3]AP Nenne die Schutzmaßnahmen in landwirtschaftlichen Gebäuden bei Fehlerschutz Nullung
[4]AP Wie ist die Potentialsteuerung in Stallungen anzuwenden?
[5]AP Welche Schutzmaßnahme ist im Bereich 2 bei überdeckten Schwimmhallen und Schwimmanlagen zum Schutz bei indirekter Berührung anzuwenden?
[6]AP Gib den Schutzbereich für Badezimmer und Duschräume an, innerhalb welchem keine Schalter und Steckdosen angebracht werden dürfen?
[7]AP Wie ist die Potenzialsteuerung in Stallungen anzuwenden?
[8]AP Ist ein Lack- oder Emailüberzug für die Schutzisolierung ausreichend?
[9]AP Welche Schutzart müssen Motoren aufweisen, die in der Landwirtschaft verwendet werden und welche Schutzart gibt IP 68 an?
[10]AP Ist auch bei Kleinspannung in brand- und explosionsgefährdeten Räumen eine zusätzliche Schutzmaßnahme erforderlich?
[11]AP Wo dürfen Steckdosen in Arbeitsgruben von Garagen angebracht werden?
[12]AP Was sind explosionsgefährdete Räume? (Nenne mind. 3 Beispiele)
[13]AP Was sind heiße Räume?
[14]AP Was sind brandgefährdete Räume? (Nenne mind. 3 Beispiele)
[15]AP Welches Installationsmaterial ist für explosionsgefährdete Räume zu verwenden?
[16]AP Gib den Mindestquerschnitt für frei gespannte Leitungen (ÖNORM E8001-3-41/A2) bis zu max. 20m an und was ist dabei zu beachten?
[17]AP Gib den Mindestabstand vom Bodendurchhang bei Leitungen im Freien an!
[18]AP Sind Garagen brandgefährdete Räume?
[19]AP Wie müssen Steckdosen und Schalter in Arbeitsgruben von Garagen angeordnet sein?
[20]AP Was sind feuchte und nasse Räume? (Symbol)
[21]AP Was sind kalte Räume?
[22]AP Wie sind Dampfbäder (Dampfsauna) zu behandeln?
[23]AP Was sind landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen?
[24]AP Dürfen in Verteileranlagen für landwirtschaftliche Betriebsstätten Schmelzsicherungen bis 25 A eingebaut werden?
[25]AP Welchen Bedingungen müssen Leuchten in landwirtschaftlichen Betriebsstätten entsprechen?
[26]AP Welche Kennzeichnung müssen Hohlwanddosen, Kleinverteiler und dgl. tragen die in Hohlwände eingebaut werden?
[27]AP Für welche Nennspannung muß das Installations- und Leitungsmaterial in landwirtschaftlichen Betriebsstätten bei Verwendung von Kleinspannung ausgelegt sein?
[28]AP Zu welchen elektrischen Betriebsstätten werden Bade- und Duschräume in Wohnungen und Hotels zugeordnet und wie groß ist der Mindestquerschnitt für die Potenzial-Ausgleichsleitung bei Badewannen oder Duschbecken?
[29]AP Was gilt hinsichtlich der Absicherung von Leitungen in brandgefährdeten Räumen?
[30]AP Was ist bei Installationen in Möbeln zu beachten?
[31]AP Wie muß die Zuleitung zu Baustromverteilern beschaffen sein?
[32]AP Welche Schutzmaßnahme ist im Bereich 2 bei überdeckten Schwimmhallen und Schwimmanlagen zum Schutz bei indirekter Berührung anzuwenden?
[33]AP Welche Schutzmaßnahmen sind bei Saunaanlagen anzuwenden?
[34]AP Wie ist die Potenzialsteuerung in Stallungen anzuwenden?
[35]AP Ist auch bei Kleinspannung in brand- und explosionsgefährdeten Räumen eine zusätzliche Schutzmaßnahme erforderlich?
[36]AP Was sind explosionsgefährdete Räume? (Nenne mind. 3 Beispiele)
[37]AP Welches Leitungsmaterial ist für feuchte oder nasse Räume vorgeschrieben?
[38]AP Welches Installationsmaterial ist für feuchte oder nasse Räume vorgeschrieben? (Zeichen
[39]AP Wo dürfen A05VV-U (YM) Mantelleitung nicht verlegt werden?
[40]AP Was ist eine H07RN-F 5x2,5 (GMSuö) und wofür wird sie zwingend vorgeschrieben?
[41]AP Was ist eine H05RR-F 3x1,5 (GML) Leitung und wofür wird sie verwendet?
[42]AP Was ist bei der Auswahl der Leitungen und der Leitungsquerschnitte in heißen Räumen zu berücksichtigen?

Erläuterung

Die Fragen sind nach Kompetenzen gereiht und entsprechend markiert. Die Markierungen bedeuten:
[x] ... Frage zu Grundlagenkenntnissen, die Beantwortung ist erforderlich für einen positiven Lehrgangsabschluss
[x]* ... Frage zu weitergehenden Kenntnissen und Erläuterungen, erforderlich für einen guten Abschluss des Lehrgangs
[x]** ... Frage zu weitergehenden Kenntnissen und Erläuterungen, erforderlich für einen ausgezeichneten Abschluss des Lehrgangs

[x]AP ... Frage zur Lehrabschlussprüfung aus dem WKV-ilias