[GM] Verteilerpläne nach Ausstattung
Planung der elektr. Installation
Der klassische Installationsplan
Aus ihm wird der Aufwand der zu legenden Leitungen ersichtlich. Die Leitungsführung soll so nahe wie möglich entsprechend der Realität gezeichnet werden. Dieser Plan ist Grundlage der Leitungsbemessung (Auslegung nach TAEV und ÖVE). Nachteil ist meistens der im Plan verfügbare Platz. Er kann nicht ausnahmslos übersichtlich und vollständig gezeichnet werden.
Der nummerierte Installationsplan
Hier kann - wie in den Skizzen zur Ausstattung einzelner Räume bereits gezeigt - jeder benötigte Leitungsausgang, entsprechend nummeriert, dargestellt werden. Die Leitungsführung wird nicht aus dem Plan ersichtlich und kann (muss) fallweise extra abgesprochen und möglicherweise extra dokumentiert werden.
Der Verteilerplan
Statt einer aufwändigen planerischen Aufarbeitung aller verlegten Leitungen, kann auch ein Verteilerplan mit vollständiger Beschriftung den nummerierten Installationsplan ergänzen.
Der detaillierte Installationsplan
Einpolige Darstellung der Leitung 7
Genaue Eintragung der Adernzahl im einpoligen I-Plan
Allpolige Darstellung der Leitung 7
Genaue Darsellung der Funktionen im Im Wirkschaltplan werden alle Stromwege ersichtlich.W-Plan