[H1]
Allgemeines zum Oszilloskop
Wie muss ich Anschließen?
Die Messeingänge haben einen gemeinsamen Maßeanschluss!
Bei Messungen mit mehreren Spannungsquellen oder am Netz ist also Vorsicht geboten.
Diodenkennlinie allgemein
Die Diodenkennlinie ist eine Widerstandskennlinie (Strom - Spannungskennlinie).
Ideale Diode
Die ideale Diode arbeitet wie ein stromrichtungsabhängiger Schalter.
Die beiden Stromrichtungen werden in einem Achsenkreuz dargestellt.
Messschaltung
Es wird die Spannung gleichzeitig mit dem Strom gemessen. Daher muss das Oszilloskop auf XY-Betrieb umgeschaltet werden.
Widerstandskennlinien
Je größer der Widerstand, desto flacher die Kennlinie:
R = 10Ω

R = 100Ω

R = 1kΩ

Diodenkennlinie
Die Steilheit der Kurve und damit der Widerstand der Diode ändert sich stromabhängig - das heißt, je höher der Strom, desto steiler die Kennlinie.
AA118 (Ge - Spitzendiode)
1N4007 (Si - Schalterdiode)

LED (rote 5mm Leuchtdiode)
ZD3,3 (3,3V Zener - Diode)
ZF4,7 (4,7V Zener - Diode)
ZF10 (10V Zener - Diode)
