Wenn elektrischer Strom über einen Widerstand fließt, setzt er den erzeugten Spannungsabfall in Wärme um. Heizungen bestehen im Wesentlichen aus Widerstandsdrähten.
Wir unterscheiden
In einem gut wärmeleitenden Hohlrohr befindet sich ein Heizdraht in einem elektrisch isolierenden Magnesiumdioxid - Pulver.
Das Prinzip ist das der Wärmepumpe. Es wird einem Kühlraumgeschlossenen Raum Wärme entzogen und über einen externen Kreislauf in dem ein KältemittelEnergieträger im Kreis gepumpt wird, außerhalb wieder abgegeben.
Das Kühlschrankprinzip findet auch in der Wärmegewinnung für Gebäude zunehmend Anwendung. Dabei wird die Grundwärme der Umgebung als Quelle für die Raumheizung verwendet.
Die normale Wärmepumpe für den Heizbetrieb nimmt die Energie aus
Zusätzlich zur Heizung können Wärmepumpen auch reversibel arbeiten also kühlen.