Im Umkreis eines stromdurchflossenen Erders wird das Erdpotenzial angehoben.
Am höchsten ist das Potential direkt am Erder, und von da an verläuft es im Abstand von ungefähr 10m gegen Null (= Bezugserde).
Oder: Warum turnt eine Kuh?
Die Schrittspannung ergibt sich durch den Standort innerhalb des Spannungstrichters. Sie hängt von der Schrittweite, also vom Potenzialunterschied der Bodenberührung ab.
Ziel ist es den Spannungstrichter so zu vergrößern (abzuflachen), dass die Schrittspannung möglichst klein wird.
In der Praxis bedeutet das:
ein Erder allein ist zu wenig – möglichst großflächig erden (= Erdungsanlage)
Sie dient, als Grundlage aller Schutzmaßnahmen in einer Anlage, der Verbindung aller Körper mit Erde. Optimal wäre es, wenn alle Körper das Potenzial der Bezugserde führen würden. Für die Erstellung ist folgendes Material vorgeschrieben:
Feuerverzinkter Stahl | Edelstahl | Kupfer |
---|---|
3 x 30 | 2 x 25 |
∅10 horizontal | ∅7 |
∅20 vertikal | 25mm2 Seil (∅1,8 Einzeldraht) |
Natürliche Erder dürfen (mit Ausnahme von Gas- und Wasserleitungen) als Anlagenerder verwendet werden, wenn sie gut leitend mit der übrigen Erdungsanlage verbunden sind.
Er hat die Aufgabe, alle Körper auf ein gemeinsames, gleiches Potential zu bringen. Er ist sichtbar auszuführen, und wird an der Potentialausgleichschiene PAS gemacht (=Hauptpotentialausgleich).
Folgende Leiter sind anzuschließen:
Gegen gefährlich hohe Berührungsspannung sollen folgende Maßnahmen schützen:
Schutztrennung | Schutzisolierung | Schutzkleinspannung (Funktionskleinspannung) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Stromkreise von der Betriebserde trennen | Aktive Teile sicher isolieren | Kleine Spannung |
Betriebsmittel der Klasse I (oder II) | Betriebsmittel der Klasse II | Betriebsmittel der Klasse III |
IT-Netz | TT-Netz | TN-Netz |
- | ![]() |
![]() |
Isolations-Überwachungssystem | Fehlerstromschutzschaltung | Nullung |
Stromkreise von der Betriebserde mit eigenem Trafo trennen | FI-Schutzschalter schaltet Fehlerstrom in der Erdschleife ab | Vorgeschaltete Sicherung schaltet Fehlerstrom in der Netz- und Erdschleife ab |
1. Anzeige des Isolationsfehlers 2. Abschaltung durch Sicherung |
Abschaltung bei IΔN < 100mA | Abschaltung bei I = m . IN (m =1,6 | 5 | 10 | 20) |