

Netzarten
Netzsysteme allgemein
Netzsysteme sind alle Leitungen von der Quelle bis zu den Verbrauchsmitteln einschließlich aller Erdverbindungen.
Netzsysteme werden unterschieden
- nach der Stromart
- nach der Zahl der aktiven Leiter
- und nach Art der Erdverbindung.
Das Kennzeichnungssystem
Die Kennzeichnung erfolgt durch
- den ersten Buchstaben für die Erdungsverhältnisse der Stromquelle: | |||
T | ... direkte Erdung eines Punktes (Betriebserdung) | ||
I | ... isoliert oder Erdung über einen Überspannungsableiter | ||
- den zweiten Buchstaben für die Erdungsverhältnisse der Körper: | |||
T | ... Körper direkt geerdet (Anlagenerdung) | ||
N | ... Körper direkt mit der Betriebserde verbunden (= Nullung) | ||
- weitere Buchstaben für die Anordnung des Neutral- und des Schutzleiters | |||
- S | ... Schutz- und Neutralleiter als getrennte Leiter | ||
- C | ... Schutz- und Neutralleiter kombiniert in einem Leiter (PEN-Leiter) |
Das TT-Netz
Dieses Netzsystem ist nur mit Fehlerstromstromschutzschalter sicher.
Das TN-Netz
Dieses Netzsystem heißt Nullung. Der vierte Netzleiter bekommt darin eine Schutzleiterfunktion, weil die Körper über ihn auch mit dem Betriebserder verbunden sind.
Das IT-Netz
Besonders wo ein Isolationsfehler nicht gleich abgeschaltet werden darf, kann mit diesem sogenannten Isolationsüberwachungssystem gearbeitet werden.