Lager werden zunächst nach der Richtung der Kraft unterschieden, die auf sie wirkt.
Last in Achsrichtung | Last quer zur Achsrichtung |
Für Gleitlager werden verschiedenste Bronzearten verwendet.
Durch Rollen, Nadeln oder Kugeln kann die Reibung verringert werden. Rollreibung ist bedeutend kleiner als Gleitreibung.
Große radiale Kräfte => große Abrollfläche |
Große radiale Kräfte und enges Lagergehäuse => große Abrollfläche und dünne Wälzkörper |
radiale und axiale Kräfte => Rillenkugellager (Standard) |
Vor- und Nachteile:
Für eine feste Verbindung zwischen Antriebswellen unterscheidet man Klauenkupplung und durch Verschraubungen starr verbundene Kupplung.
Die zwei Wellen werden elastisch miteinander verbunden. Dadurch müssen die Wellen nicht genau fluchtend sein und Laststöße können besser abgefangen und Vibrationen verringert werden.
Die Kupplung ist elastisch und vergleichsweise leichter lösbar. Die Bolzen sind mit elasischen Kunststoffteilen ummantelt und lediglich gesteckt nicht geschraubt.
Die Verbindung kann auch im betrieb gelöst werden.
Bei Lamellen-, Magnetpulver- oder Visko- (Öl-)kupplungen sorgen Fliehkräfte für die kraftschlüssige Verbindung der Wellen. Dadurch kann die Antriebsmaschine lastfrei anlaufen.