Rohre
Aufgabe
Rohre müssen eingezogene Leitungen vor mechanischer Zerstörung schützen.
Arten
Wir unterscheiden:
- flexible
- starre
- Kunststoff- und
- Metallrohre
Eine wichtige Sonderstellung nehmen die halogenfreien flammwidrigen temperaturbeständigen
(-45°C bis 140°C) Rohre (kurz HFT-Rohre) ein. Installationen in öffentlichen Gebäuden
Abmessungen
Der Außendurchmesser ist ein Maß für die einzuziehenden Leitungen. Die Zuordnung ist in den Normen festgelegt:
max. Leiterzahl für 1,5 mm2 |
4 |
5 |
Außendurchmesser in mm |
16 |
20 |
Anwendung
- Je nach Verlegemöglichkeit
- Je nach Anforderung
- mechanische Beanspruchung und
- Umgebungstemperatur
Bezeichnungsschema bei Rohren:
alt
neu
Das fünfstellige Klassifizierungssystem (fünf Ziffern) gibt folgende Auskunft:
1. Stelle: Druckfestigkeit |
1 |
sehr leicht |
Druckkraft |
125N |
2 |
leicht |
Druckkraft |
320N |
3 |
mittel |
Druckkraft |
750N |
4 |
schwer |
Druckkraft |
1250N |
5 |
sehr schwer |
Druckkraft |
4000N |
2. Stelle: Schlagfestigkeit |
1 |
sehr leicht |
Fallenergie |
0,5kg/100mm |
2 |
leicht |
Fallenergie |
1,0kg/100mm |
3 |
mittel |
Fallenergie |
2,0kg/100mm |
4 |
schwer |
Fallenergie |
2,0kg/300mm |
5 |
sehr schwer |
Fallenergie |
6,8kg/100mm |
3. Stelle: Mindesttemperaturbereich |
1 |
+5°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
2 |
-5°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
3 |
-15°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
4 |
-25°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
5 |
-45°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
4. Stelle: Höchsttemperaturbereich |
1 |
+60°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
2 |
+90°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
3 |
+105°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
4 |
+120°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
5 |
+150°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
6 |
+250°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
7 |
+400°C |
Transport, Gebrauch, Installation |
5. Stelle: Widerstand gegen Biegung |
1 |
starr |
nach EN 50036-2-1 |
2 |
biegsam |
nach EN 50036-2-2 |
3 |
biegsam, selbst zurückbildend |
nach EN 50036-2-2 |
4 |
flexibel |
nach EN 50036-2-3 |
Regeln für die Verlegung
- Kunststoffrohre sollen Metallrohren vorgezogen werden
- Alle zu einem Stromkreis gehörenden Leitungen müssen im selben Rohr verlegt werden (1∼ oder 3∼).
- Aderleitungen werden immer, mehradrige Leitungen werden dagegen nur bei starker Beanspruchung in Rohre verlegt.
- Die Rohrenden müssen entgratet und bei Metallrohren mit Isoliertüllen versehen werden.
- Rohre müssen so velegt werden, dass sich in ihnen kein Wasser ansammeln kann. (Schellenabstände beachten)
- Zuordnung der Leiterzahl nach NORM.
- Verlegung in Beton: die 1. Kennziffer 3, 4 oder 5 und mindestestens 3 cm Betonschicht über dem Rohr.
Allgemeines zu Leitungen
Arten
- Für feste Verlegung
- eindrähtig
- mehrdrähtig
- feindrähtig
- bewegliche Leitungen
- feindrähtig
- feinstdrähtig
- Lahnlitze
Alle
Leitungen müssen den
ÖVE-Bestimmungen entsprechen ( = mit Kennfaden).
Aufbau
Der Strom fließt in einer Ader. Mehrere Adern in einer gemeinsamen Umhüllung sind eine mehradrige Leitung.
Installationsleitung |
Normquerschnitte in mm2 |
0,34 - 0,5 - 0,75 - 1 1,5 - 2,5 - 4 - 6 - 10 - 16 25 - 35 - 50 - 70 - 95 - 120 - 150 - 180 - 240 |
Drähte |
Drahtdurchmesser in mm |
Kupferlackdrähte
Widerstandsdrähte
Klingel- bzw. Telefondrähte
|
Bezeichnungen (eigentlich nach Anzahl der Isolationsschichten):
Ader: | | nur eine Isolationsschicht - muss daher in Isolierrohr verlegt werden |
Schlauchleitung: | | zwei Isolationsschichten, kann daher allein verlegt werden; |
Mantelleitung | | besserer mechanischer Schutz und feuchteresistent durch zusätzliche Isolierung (Hohlräume zwischen den Adern aufgefüllt); |
Kabel: | | sehr stark isoliert und mechanisch geschützt; unsichtbar im Boden verlegt, daher gut gekühlt ( = stark belastbar); zur Energieversorgung für Haushalte; |
Die genormte Bezeichnung für dieses Energiekabel lautet:
Leitungen für feste Verlegung
In trockenen Räumen
Nationales Kurzzeichen | Harmonisierte Bezeichnung |
PVC-Aderleitung zur Verlegung im Rohr aP oder uP |
Ye 1,5 | H07V-U 1,5 |
Yf 2,5 | H07V-U 2,5 |
Ym 25 | H07V-U 25 |
PVC-Stegleitung zur Verlegung in und unter Putz |
YMSteg | YMSteg-J 3x1,5 |
In trockenen und feuchten Innenräumen sowie im Freien
PVC-Mantelleitung zur Verlegung aP, iP oder uP |
YM -J 4x1,5 | A05VV-U 3G1,5 |
- | A05VV-R 5G16 |
3.3 als selbsttragende Leitung im Freien
PVC-Mantelleitung mit Tragseil |
YMT -O 4x4 | - |
Bewegliche Leitungen
In trockenen Räumen
Nationales Kurzzeichen | Harmonisierte Bezeichnung |
PVC-Schlauchleitung bei leichter mechanischer Beanspruchung zum Anschluss leichter beweglicher Geräte |
YML -O 2x0,75 | H03VV-F 2x0,75 |
In trockenen und feuchten Innenräumen und im Freien
Mittlere PVC-Schlauchleitung für Haushaltsgeräte und Werkstattgeräte bei mittlerer Beanspruchung |
YMM -J 3x1,5 | H05VV-F 3G1,5 |
In trockenen und feuchten Innenräumen und im Freien, sowie in explosionsgefährdeten Räumen
Schwere Gummischlauchleitung für Geräte in gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben und auf Baustellen |
GMSuö-J5x4 | H07RN-F 5G4 |
Steckverbindungen und Schalter
5.1 Stecker und Steckdosen
Kenngrößen sind Geräteanschlusswerte wie
Nennspannung
Nennstrom
Stromart
Einige Bezeichnungsbeispiele von Steckvorrichtungen sind:
10A 250V | zulässig für Gleich- und Wechselstrom bis 10A und 250V |
16A ∼ 250V | zulässig für Wechselstrom bis 16A und 250V |
10/16A 250V | zulässig für Gleichstrom bis 10A, Wechselstrom bis 16A, jeweils bis 250V |
Zu beachten:
- Die verwendeten Steckvorrichtungen müssen das ÖVE-Prüfzeichen haben.
- Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N) sind an die entsprechenden Klemmen anzuschließen.
- Wandsteckdosen sollten vom Boden einen Mindestabstand von 25 cm haben.
- Steckvorrichtungen für andere Spannungen oder Stromarten müssen unverwechselbar sein.
- Für Drehstromverbraucher 32A/400V sind fünfpolige CE-Stecker und eine fünfpolige Installation vorzusehen.
- Bei Drehstromsteckdosen ist stets die Phasenfolge zu beachten.
- In Betrieben ist es vorteilhaft, Steckdosen in einheitlicher Größe zu verwenden.
5.2 Schalter
Grundsätzlich werden Schalter wie Steckdosen ausgewählt.
Lastschalter kann IN dauernd führen und schalten (Motorwert in Klammer) |
10AX/250V∼ | geeignet für eine 10A Leuchtstofflampenlast AX bei einer Nennspannung von 250V. |
10X/250V∼ | geeignet für eine 10A Leuchtstofflampenlast X bei einer Nennspannung von 250V. |
Leistungsschalter kann IN dauernd führen und ein Vielfaches davon schalten (zB Leitungsschutzschalter) |
Leerschalter kann IN dauernd führen aber nur einen Teil davon schalten (zB Trenner) |
Zu beachten:
- Die verwendeten Schalter müssen genormt sein (ÖVE-Prüfzeichen tragen).
- Für Gleichstrom werden besondere Schalter verwendet (Lichtbogen).
- Einpolige Schalter müssen in festverlegten Leitungen immer im nicht geerdeten Leiter liegen.
- N wird normalerweise nicht geschaltet, nur bei allpoliger Abschaltung zwangsläufig mit dem Außenleiter.
- In Stromkreisen mit LSL sollten Schalter nur mit dem halben IN belastet verwendet werden, oder
- geeigneten Schalter (X) für LSL verwenden.