

Motorschutzeinrichtung
Allgemein
Der Motor soll vor überlastung geschützt werden. Dazu wird der lastabhängige Motorstrom gemessen und bei einer längerfristigen überschreitung einer bestimmten Stromgrenze abgeschaltet.
Es bestehen folgende Möglichkeiten:
- Thermorelais, das mittels Steuerkontakt den Motorschütz zum Abfallen bringt;
- Motorschutzschalter, der ähnlich eines Leitungsschutzschalters den Motor vor überlastung und bei Kurzschluss direkt abschaltet;
- Motorwicklung mit integriertem Thermofühler, der die Isttemperatur an ein Steuergerät weiterleitet, welches notfalls abschaltet;
- Motor mit integrierten Thermokontakten, die als Steuerkontakte verwendet werden können;
Prinzip des Motorschutzschalters:
Schaltungen
Drehstrommotor mit Motorschutzschalter | zweipoliger Anschluss | einpoliger Anschluss |
![]() |
![]() |
![]() |
Charakteristik
|
Für den thermischen Auslöser des Motorschutzschalters gilt ähnlich wie für den des Leitungsschutzschalters: angepasst.
Für den magnetischen Auslöser gilt exakt das Gleiche wie im Leitungsschutz: Ein Motorschutzschalter kann auch den Leitungsschutz übernehmen. |