Allgemeines
Alle Leitungen müssen den ÖVE - Bestimmungen entsprechen ( = mit Kennfaden).
Arten
Leitungen für feste Verlegung
- eindrähtig
- mehrdrähtig
- feindrähtig
bewegliche Leitungen
- feindrähtig
- feinstdrähtig
- Lahnlitze
Aufbau
Der Strom fließt in einer Ader. Mehrere Adern in einer gemeinsamen Umhüllung sind mehradrige Leitungen.
Installationsleitung | Normquerschnitte in mm2 |
0,34 - 0,5 - 0,75 - 1
1,5 - 2,5 - 4 - 6 - 10 - 16
25 - 35 - 50 - 70 - 95 - 120 - 150 - 180 - 240 |
Drähte | Drahtdurchmesser in mm |
- Kupferlackdrähte
- Widerstandsdrähte
- Klingel- bzw. Telefondrähte
|
Die Bezeichnungen richten sich eigentlich nach der Anzahl der Isolationsschichten:
Ader

|
nur eine Isolationsschicht - muss daher in Isolierrohr verlegt werden
|
Schlauchleitung

|
zwei Isolationsschichten, kann daher allein verlegt werden |
Mantelleitung

|
besserer mechanischer Schutz und feuchteresistent durch zusätzliche Isolierung (Hohlräume zwischen den Adern aufgefüllt) |
Kabel

|
sehr stark isoliert und mechanisch geschützt; unsichtbar im Boden verlegt, daher gut gekühlt ( = stark belastbar); zur Energieversorgung für Haushalte |