Das Messgerät misst den unmittelbaren Widerstand unter dem Einfluss der gerade vorherrschenden Temperatur (siehe Grundlagen).
Der Widerstand der vorliegenden Lampe beträgt bei Raumtemperatur RL = 83Ω.
Die Messgeräte messen die Werte bei Betriebstemperatur. (siehe Grundlagen).
Rechnerisch entspricht dieser Satz der Formel für das Ohmsche Gesetz:
Die Umstellung nach R ergibt:
Der Widerstand der vorliegenden Lampe beträgt bei Betrieb RL = 15V / 0,082A = 210Ω.
Für die folgenden Messungen werden Fixwiderstände und keine Lampen verwendet.
Die Spannung an einem Stromkreis wird kontinuierlich erhöht.
Die Stromstärke ist proportional der Spannung
Der Widerstand an einem Stromkreis wird kontinuierlich verkleinert.
Die Stromstärke ist indirekt proportional dem Widerstand
Die Spannung wird kontinuierlich mit dem Widerstand verstellt, damit die Stromstärke gleich bleibt.
Die Spannung (besser der Spannungsabfall) ist proportional dem Widerstand
Wir messen mit
Der Widerstand steigt mit steigender Stromwärme.
Der Widerstand sinkt mit steigender Stromwärme.
Direkte Messung mit dem Ohmmeter:
Der Widerstand sinkt mit steigender Stromwärme.
Die Messergebnisse zeigen deutlich eine starke Temperaturabhängigkeit des Widerstandes.
Der Widerstand steigt mit steigender Stromwärme.
Aufgabenstellung |