Sternschaltung
Wir untersuchen zunächst die Verhältnisse in einer symmetrischen Schaltung:
Messschaltung

Messergebnisse
U12 = 100V IL1 = IStr1 = 0,58A
U23 = 100V IL2 = IStr2 = 0,58A
U13 = 100V IL3 = IStr3 = 0,58A
UStr1 = 57,7V
UStr2 = 57,7V
UStr3 = 57,7V
Zeichnerische Auswertung
- Kirchoff'sches Gesetz (Knotenregel): Die Ströme in der Zuleitung fließen auch über die Stränge (Verbraucher). Die zeichnerische Summierung zeigt sich im Stromdreieck.
- Kirchoff'sches Gesetz (Maschenregel):Die Spannungsabfälle an jeweils zwei Strängen (zB UStr1 und USTR2) ergänzen sich jeweils zu einer Außenleiterspannung. Die zeichnerische Summierung der Spannungsabfälle ergibt das Spannungsdreieck.
Wählen Sie einen geeigneten Maßstab:

Dreieckschaltung
Messschaltung

Messergebnisse
U12 = 100V IL1 = 1,73A
U23 = 100V IL2 = 1,73A
U13 = 100V IL3 = 1,73A
IStr1 = 1A
IStr2 = 1A
IStr3 = 1A
Zeichnerische Auswertung
- Kirchoff'sches Gesetz (Knotenregel): Die Ströme in der Zuleitung fließen über jeweils zwei Stränge (zB IStr1 und ISTR2). Die zeichnerische Summierung zeigt sich im Stromdreieck.
- Kirchoff'sches Gesetz (Maschenregel): Die Spannungsabfälle an den Strängen entsprechen den Leiterspannungen. Die zeichnerische Summierung der Spannungsabfälle ergibt das Spannungsdreieck.
Wählen Sie einen geeigneten Maßstab:
